Photovoltaik

Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden

Photovoltaikflächen Gewäxhaus

Die Gemeinde Ennsdorf achtet auf nachhaltige Energieversorgung. Deshalb werden öffentliche Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Sowohl am Gebäude des "Gewäxhauses" als auch auf den Dächern des Kindergartens und der Volksschule wird nachhaltig Strom erzeugt.


Daten & Fakten
Seit November 2023 wurden insgesamt 82,17 MWh Strom (Stichtag: 26.06.2024) durch die gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen produziert.

74.000 Euro für umweltfreundliche Energie

Mit insgesamt 74.000 Euro an Fördermitteln konnten im Jahr 2023 viele Ennsdorfer:innen dabei unterstützt werden, PV-Anlagen zu installieren oder auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. „Das ist eine großartige Initiative der Gemeinde Ennsdorf, um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu fördern und die Bürger:innen bei ihren klimafreundlichen
Investitionen zu unterstützen“, sagt Umweltausschussvorsitzender Gf. Gemeinderat Reinhold Auer. Bürgermeister Daniel Lachmayr: „Ich freue mich, dass wir mit dieser Förderung viele Ennsdorfer Bürger:innen rasch und vor allem unbürokratisch
bei klimafreundlichen Investitionen unterstützen konnten. Ein besonderer Dank gilt der Verwaltung, welche die Förderanträge gewissenhaft und schnell bearbeitete.“

Förderansuchenab2022.pdf[1].pdf herunterladen (0.3 MB)