Westwinkel

.

Was bedeutet westwinkel?

Das Miteinander von 5 Gemeinden in Niederösterreich.

Eine Vereinigung von Gemeinden und Wirtschaft, eine Vereinigung, die politische und geografische Grenzen überwindet, eine Vereinigung im Interesse und zum Nutzen der Bevölkerung, eine Vereinigung zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Unternehmen. 

.

Entstehung

Im Jahre 2007 hat eine Gruppe St.Valentiner Gewerbetreibender mit den Herren Gerhard Ebner, Christian Eichmann, Andreas Hoyer, Christian Kutsam, Rudolf Lindorfer, die Idee einer vertieften, besser koordinierten Zusammenarbeit von Wirtschaft und Stadtpolitik geboren. Diese Idee hat über die Jahre laufen gelernt und sich schrittweise aber kontinuierlich weiterentwickelt.

Als erster Schritt entstand im Jahre 2009 gemeinsam mit der Stadtgemeinde unter den damaligen Bürgermeister Manfred Mießner und seinem Nachfolger Wilhelm Wimmer das Stadtmarketing St.Valentin. Mit Doris Haider an der Spitze als Geschäftsführerin wurden gemeinsam viele Projekte entwickelt.

Was zuerst als reine St. Valentiner Initiative begann, führte bald zu einer formellen Zusammenarbeit bei mehreren Projekten mit den Nachbargemeinden.

In diesem Zug wurde ein neuer Name kreiert: “westwinkel”. Dass dieser Begriff heute ein geläufiger Begriff ist, beweist, dass man mit Willen und Überzeugung vieles schaffen kann, inklusive einer neuen Landschaftsdefinition.

Dies ist nun ein Zusammenschluss von Wirtschaft und Gemeinden, ein Zusammenschluss über politische und geografische Grenzen hinweg, ein Zusammenschluss im Interesse und zum Wohle der Bevölkerung, ein Zusammenschluss zum Sichern von Arbeitsplätzen und Betrieben.

Am 19.09.2018 fand im Gewäxhaus Ennsdorf die feierliche Gründungsveranstaltung des Vereins westwinkel statt.

Obmann Mag. Andreas Gartner und die beiden Administratoren Alfred Buchberger und Gerhard Ebner führten den Verein in dieser Startphase.

Seit Februar 2020 gibt es im Ennsdorfer Gewerbepark ein eigenes Westwinkelbüro und mit Alfred Buchberger den ersten Projektleiter. Im Februar 2022 wurde die Projektleitung von Christa Birmili BA übernommen.


Gutscheine – unsere regionale Währung

Eine der Hauptziele der westwinkel-Kooperationen ist es, die Regionalität zu stärken und die Kaufkraft der Einwohner zu stärken. Diese Ziele sollen mit den westwinkel-Gutscheinen – der regionalen Währung – erreicht werden.

Hier sind die Gutscheine erhältich

  • in Ennsdorf beim Gemeindeamt und im Büro westwinkel
  • in Ernsthofen beim Gemeindeamt und der Sparkasse 
  • in St. Valentin bei der Raiffeisenbank,  der Sparkasse, Hoyer’s St. Valentinus Apotheke und der Tabak Trafik Weichselbaum
  • in St. Pantaleon-Erla beim Gemeindeamt
  • in Strengberg beim Gemeindeamt und der Raiffeisenbank
  • online (info@westwinkel.at)


Lehrlingsinitiative

Berufs-Infotage für Lehrlinge im Westwinkel 

Bei diesem Event für Lehrberufe stellen Ausbildungsbetriebe unserer Region ihre Unternehmen und ihr umfassendes Angebot an Lehrberufen vor. Jugendliche von der 7. bis zur 9. Schulstufe, Lehrstellensuchende, Schulabgänger und Teilnehmer der dualen Akademie können ihre Talente und ihre praktischen Fähigkeiten direkt beim Aussteller checken, interessante Ausbildungsbetriebe und Lehrberufe sowie neue Perspektiven für ihre Karriere oder auch ihren Traumberuf entdecken. Kulinarisch verwöhnt der Verein k+ mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen.

Datum: 20. September 2024 von 8:30-15 Uhr und                          21. September 2024 von 8:30-12 Uhr

Ort: Gewäxhaus Ennsdorf, Flurweg 6, 4482 Ennsdorf
Der Bahnhof Ennsdorf liegt in unmittelbarer Nähe, ebenso wie die Bushaltestelle. Eine öffentliche Anreise ist einfach möglich.

.



Eine 




viele weitere Infos finden Sie hier